Heizungsbau Gross
Über 60 Jahre und in der zweiten Generation
Nach der Firmengründung 1962 wurde im Laufe der Jahre, meist durch Übernahme des ausgebildeten Nachwuchses, der Betriebsumfang erheblich erweitert. Es stellte sich bald die Frage einer Firmenerweiterung, da zeitweise über 20 Mitarbeiter beschäftigt wurden.
1985 ergab sich die Möglichkeit, ein größeres Firmengelände in der Walporzheimer Straße 32 zu erwerben, das außerdem eine günstige Anbindung an den nah gelegenen Autobahnanschluss Bonn/Koblenz bot. Diese nutzten wir und zogen bald in die neuen, modernen Räumlichkeiten.
Seitdem konnten drei Mitarbeiter ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit feiern.
Nach erfolgreich bestandenen Meisterprüfungen im Zentralheizungs- und Lüftungsbauerhandwerk sowie im Gas-Wasser-Installationshandwerk trat der Sohn und jetzige Inhaber Udo Rudolf Groß im September 1989 in den elterlichen Betrieb als Meister ein.
Seit dieser Zeit wurde der Bereich Sanitär erheblich ausgebaut. Die technische und kreative Beratung lag voll in den Händen des Sohnes und und dessen Ehefrau.
Die Betriebsübergabe an den Sohn erfolgte aus gesundheitlichen und Altersgründen am 31.12.1998. Das Personal wurde übernommen.
Die Arbeitsleistungen des Betriebes sind heute vornehmlich:
- Ausführung von Heizungs- und Sanitärarbeiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern
- Rohrinstallationsarbeiten in Industrieunternehmen.
Außerdem verfügt das Unternehmen über ein ausgedehntes Kundendienstnetz im Bereich der Öl- und Gasbrennertechnik.
Unterstützt durch eine kleine aktuelle Sanitärausstellung mit drei Badkojen hat der Betrieb sich in Ahrweiler zu einem führenden Unternehmen im Bereich Sanitärinstallation entwickelt, das Badsanierungen von der einfachen bis zur luxuriösen Ausstattung durchführt.
Kurzinfo:
Firmengründer: Karl Josef Groß gründete am 03.09.1962 den Heizungsbaubetrieb als Einzelunternehmen.
Am 31.12.1998 erfolgte die Geschäftsübergabe an Sohn Udo Groß, der das Unternehmen bis heute gemeinsam mit seiner Ehefrau leitet.
Das Team umfasst neun Monteure, drei Lehrlinge und zwei kaufmännische Angestellte.